
Lesen Sie Blogs über Johannes Vermeer
Théophile Thoré-Bürger: der Wiederentdecker von Vermeer
Sein vollständiger Name war Étienne-Joseph-Théophile Thoré, aber er wurde als Théophile Thoré-Bürger bekannt. Möglicherweise haben Sie diesen Namen noch nie gehört, doch dieser Mann war eine der einflussreichsten und faszinierendsten Persönlichkeiten der Kunstwelt des 19. Jahrhunderts.
Die Geschichte hinter dem Namen Vermeer
Der Name Johannes Vermeer ist untrennbar mit der Malerei des 17. Jahrhunderts verbunden, mit stillen Interieurs, meisterhaftem Einsatz von Licht und der unnachahmlichen Intimität seiner Szenen. Aber wussten Sie, dass „Vermeer” nicht der Name war, mit dem der Maler geboren wurde, und dass seine Familie eine faszinierende Reise der Namensgebung durchlief, die viel über die niederländische Gesellschaft jener Zeit aussagt?
Die Werke von Vermeer: von unterschätzt zu unbezahlbar
Heute ist Johannes Vermeer einer der berühmtesten Künstler aller Zeiten. Die Warteschlangen vor Ausstellungen seiner Werke reichen weit über die Museumstüren hinaus, und seine Gemälde gelten als unbezahlbare nationale Schätze.
Deshalb gibt es in Delft keine Gemälde von Johannes Vermeer mehr
Johannes Vermeer ist untrennbar mit der Stadt Delft verbunden. Hier wurde er geboren, hier lebte und arbeitete er sein ganzes Leben lang und hier malte er seine unvergesslichen Meisterwerke. „Ansicht von Delft“ und „Die kleine Straße“ sind buchstäblich eine Ode an seine Heimatstadt. Wenn Sie heute durch die malerischen Straßen von Delft spazieren, werden Sie jedoch kein einziges Originalgemälde des Meisters in einem Museum finden. Wie kann es sein, dass die Stadt Vermeer selbst keines seiner Werke besitzt?
Warum war Johannes Vermeer zu Lebzeiten nicht so bekannt?
Der Name Johannes Vermeer ruft Bilder von wunderschönen, ruhigen Szenen hervor, die meisterhaft in Ölfarben festgehalten wurden. Heute gilt er als einer der größten Maler des 17. Jahrhunderts. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass Vermeer zu Lebzeiten außerhalb seiner Heimatstadt Delft kaum bekannt war. Wie kann das sein?
Die Berufe von Johannes Vermeer
Johannes Vermeer (1632–1675) ist einer der rätselhaftesten und am meisten bewunderten Maler des niederländischen 17. Jahrhunderts. Vermeer ist bekannt für seine langsame Produktion: Er malte nur zwei bis drei Werke pro Jahr. Wahrscheinlich benötigte er zusätzliche Einkünfte, um seine Familie mit elf Kindern zu ernähren. Daher übte er neben seiner Tätigkeit als Kunstmaler mehrere Berufe aus.