Laatste nieuws van Vermeer Centrum Delft
Nachricht Blogs

Lesen Sie Blogs über Johannes Vermeer

Dies ist die besondere Geschichte der Voldersgracht 21

Wussten Sie, dass das Vermeer Centrum Delft an einem historischen Ort steht, der in direktem Zusammenhang mit dem Maler Johannes Vermeer steht? Lesen Sie weiter und entdecken Sie die besondere Geschichte hinter der Voldersgracht 21.

tekening-stlucasgilde-arademakers-by-rijksdienst-voor-het-cultureel-erfgoed-ccbysa40.jpg

Mehr lesen

Vermeer & Farbgebrauch: Ultramarin

Die Farbgebung von Johannes Vermeer (1632-1675) unterscheidet sich deutlich von der seiner Zeitgenossen. Obwohl er in der Tradition der holländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts arbeitete, hatte er eine einzigartige Herangehensweise an Farbe, Licht und Atmosphäre. Dieses Mal betrachten wir die Farbe Ultramarin.

ultramarijn-johannes-vermeer-vcd.jpg

Mehr lesen

Das Rätsel um Vermeer: Wie viele Gemälde hat er geschaffen?

Johannes Vermeer ist einer der beliebtesten niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts, bekannt für seine intimen Szenen, seinen meisterhaften Umgang mit Licht und seine besondere Technik. Wenn man sich fragt, wie viele Gemälde er eigentlich gemalt hat, könnte man ganz klar mit „37” antworten. Diese Zahl wird jedoch nicht von allen Kunsthistorikern und Experten anerkannt. Wie kommt das?

meisje-met-de-rode-hoed-vcdheader.jpg

Mehr lesen

Hat Johannes Vermeer eine Camera obscura verwendet oder nicht?

Der amerikanische Künstler Joseph Pennell bemerkte 1891 erstmals, dass die Gemälde von Vermeer Techniken aufwiesen, die denen einer Camera obscura ähnelten. Die Frage, ob der berühmte Delfter Maler Johannes Vermeer eine Camera obscura verwendet hat, ist nach wie vor Gegenstand von Diskussionen.

camera-obscura-vcd.jpg

Mehr lesen

Diese Vermeer-Orte können Sie noch heute in Delft besuchen

Bei einem Spaziergang durch die historische Innenstadt von Delft gibt es noch heute verschiedene Orte, die mit dem weltberühmten Maler Johannes Vermeer in Verbindung stehen. Es sind Orte, die in seiner Jugend, während seiner Entwicklung als Maler oder später in seinen Werken eine wichtige Rolle gespielt haben. Kommen Sie mit?

kubuswandeling-foto-thijs-tuurenhout.jpg

Mehr lesen

Théophile Thoré-Bürger: der Wiederentdecker von Vermeer

Sein vollständiger Name war Étienne-Joseph-Théophile Thoré, aber er wurde als Théophile Thoré-Bürger bekannt. Möglicherweise haben Sie diesen Namen noch nie gehört, doch dieser Mann war eine der einflussreichsten und faszinierendsten Persönlichkeiten der Kunstwelt des 19. Jahrhunderts. 

theophile-thore-coverfoto.jpg

Mehr lesen

Die Geschichte hinter dem Namen Vermeer

Der Name Johannes Vermeer ist untrennbar mit der Malerei des 17. Jahrhunderts verbunden, mit stillen Interieurs, meisterhaftem Einsatz von Licht und der unnachahmlichen Intimität seiner Szenen. Aber wussten Sie, dass „Vermeer” nicht der Name war, mit dem der Maler geboren wurde, und dass seine Familie eine faszinierende Reise der Namensgebung durchlief, die viel über die niederländische Gesellschaft jener Zeit aussagt? 

handtekening-johannes-vermeer2.jpg

Mehr lesen

Die Werke von Vermeer: von unterschätzt zu unbezahlbar

Heute ist Johannes Vermeer einer der berühmtesten Künstler aller Zeiten. Ausstellungen seiner Werke ziehen zahlreiche Bewunderer an, und seine Gemälde gelten als unbezahlbare nationale Schätze. Das war jedoch nicht immer so. In diesem Blogbeitrag erzählen wir Ihnen die Geschichte hinter dem Wertanstieg der Werke von Johannes Vermeer.

lady-seated-at-virginal-header.jpg

Mehr lesen

Deshalb gibt es in Delft keine Gemälde von Johannes Vermeer mehr

Johannes Vermeer ist untrennbar mit der Stadt Delft verbunden. Hier wurde er geboren, hier lebte und arbeitete er sein ganzes Leben lang und hier malte er seine unvergesslichen Meisterwerke. „Ansicht von Delft“ und „Die kleine Straße“ sind buchstäblich eine Ode an seine Heimatstadt. Wenn Sie heute durch die malerischen Straßen von Delft spazieren, werden Sie jedoch kein einziges Originalgemälde des Meisters in einem Museum finden. Wie kann es sein, dass die Stadt Vermeer selbst keines seiner Werke besitzt? 

het-straatje-vcd.jpg

Mehr lesen

Warum war Johannes Vermeer zu Lebzeiten nicht so bekannt?

Der Name Johannes Vermeer ruft Bilder von wunderschönen, ruhigen Szenen hervor, die meisterhaft in Ölfarben festgehalten wurden. Heute gilt er als einer der größten Maler des 17. Jahrhunderts. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass Vermeer zu Lebzeiten außerhalb seiner Heimatstadt Delft kaum bekannt war. Wie kann das sein?

the-art-of-painting-header-1.jpg

Mehr lesen

Die Berufe von Johannes Vermeer

Johannes Vermeer (1632–1675) ist einer der rätselhaftesten und am meisten bewunderten Maler des niederländischen 17. Jahrhunderts. Vermeer ist bekannt für seine langsame Produktion: Er malte nur zwei bis drei Werke pro Jahr. Wahrscheinlich benötigte er zusätzliche Einkünfte, um seine Familie mit elf Kindern zu ernähren. Daher übte er neben seiner Tätigkeit als Kunstmaler mehrere Berufe aus.

huis-mechelen-ingekleurd.jpg

Mehr lesen