Das Mädchen mit dem Perlenohrring, von der Vergangenheit zur Gegenwart
Ausstellungen Wechselnde Ausstellung

Das Mädchen mit dem Perlenohrring, von der Vergangenheit zur Gegenwart

Im Vermeer Centrum Delft finden regelmäßig Wechselausstellungen statt. Diese stehen immer im Zusammenhang mit dem Werk von Johannes Vermeer und den Inspirationen, die er auch heute noch für Künstler bereithält. Die Ausstellungen sind im zweiten Stock des Vermeer Centrum Delft zu sehen

Vom 6. Juni bis zum 31. August 2025 zeigt das Vermeer Centrum Delft die Ausstellung 'Das Mädchen mit dem Perlenohrring, von der Vergangenheit zur Gegenwart' von René van den Berg.


Die Ausstellung besteht aus 18 Werken des Mädchens mit dem Perlenohrring, bei denen sich der Digitalkünstler van den Berg von der Stille und dem Rätselhaften in Vermeers Werken hat inspirieren lassen.

"Kunst ist zeitlos, aber die Art und Weise, wie wir sie erleben, entwickelt sich ständig weiter", sagte er.

In seinem Werk sucht van den Berg nach der Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wo Tradition und Technologie verschmelzen. Die Leidenschaft für die Malerei, die Wahl der Materialien, der Einfluss der Umgebung, der Farbe und des Designs: eine ständige Suche. Ein Pinsel auf der Leinwand, ein unaufhörlicher Drang zum Schaffen. Das ist die Essenz seiner Kunst. René van den Berg konzentriert sich auf die digitale Kunst und verwendet Techniken wie Photoshop, Procreate, KI-gesteuerte Kunst und 3D-Rendering, um historische Meisterwerke zu transformieren und neu zu interpretieren. Sein Stil reicht von minimalistischen Porträts bis hin zu kühnen, realistischen Rekonstruktionen, bei denen die Grenzen zwischen klassisch und digital verwischt werden.

Von der Vergangenheit in die Gegenwart

In der Ausstellung "Von der Vergangenheit zur Gegenwart" zollt René van den Berg Vermeers "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" Tribut und untersucht, wie sich die Kunst an eine zunehmend digitale Welt anpasst. Indem er das Mädchen in verschiedene Kontexte stellt - von verträumt beleuchteten Umgebungen bis hin zu modisch inspiriertem Realismus und zeitgenössischen Interpretationen - entsteht ein Dialog zwischen Tradition und Innovation.

Über René van den Berg

René van den Berg, geboren 1964 in Den Haag, ist ein zeitgenössischer digitaler Künstler, der klassische Meisterwerke in eine moderne Bildsprache übersetzt. Mit einem Hintergrund in Zeichnen, Malen, Kochen, Lebensmittelkreation und digitalen Medien kombiniert er traditionelle Maltechniken mit innovativen Technologien, um ikonische Bilder wieder zum Leben zu erwecken. Seine Arbeit ist eine Suche nach dem Gleichgewicht zwischen alten Meistern und der digitalen Welt, in der sich Pixel und Pinselstriche harmonisch vermischen.