Aktivitäten
Freitag, 12. Dezember
Enthüllung „Wir sind Delft”
Der Delfter Künstler René Jacobs hat als Hommage an Johannes Vermeer seine Version von „Ansicht von Delft” geschaffen. Diese besteht aus 110.851 kleinen Figuren, die zusammen „Wij zijn Delft" (Wir sind Delft) bilden. Die Anzahl der Figuren basiert auf der Prognose, dass dies die Einwohnerzahl von Delft am 350. Todestag von Vermeer sein wird.
Die Idee hinter dem Kunstwerk ist es, möglichst viele Einwohner von Delft zum Mitmachen zu bewegen und damit die Bedeutung von Verbundenheit statt Polarisierung zu veranschaulichen. Die Eröffnungszeremonie besteht darin, dass eine schwangere Frau, deren Entbindungstermin auf den 15. Dezember fällt, die letzte Figur aufklebt. Damit schließt sich der Kreis, da die erste Figur vom ältesten Einwohner von Delft aufgeklebt wurde.

Das Kunstwerk wird am 12. Dezember im Vermeer Centrum Delft enthüllt, wo es dauerhaft Teil der Sammlung wird. Die Eröffnung ist nur für geladene Gäste zugänglich.
Samstag, 13. und Sonntag, 14. Dezember
Zwei Tage freier Eintritt
Am Samstag, dem 13. und Sonntag, dem 14. Dezember ist das Vermeer Centrum Delft für Besucher kostenlos geöffnet. Mit der kostenlosen Öffnung möchten wir möglichst viele Einwohner von Delft, die eine Figur in das Kunstwerk „Wij zijn Delft" (Wir sind Delft) geklebt haben, einladen, das Kunstwerk zu bewundern. Außerdem möchten wir möglichst viele Besucher willkommen heißen, damit sie die wunderschöne Kunst genießen können, die Johannes Vermeer Delft und der Welt hinterlassen hat.

Eine Anmeldung für einen Besuch ist nicht erforderlich. Sie sind an beiden Tagen – zwischen 10:00 und 17:00 Uhr – im Vermeer Centrum Delft, Voldersgracht 21 in Delft, herzlich willkommen.
Samstag, 13. und Sonntag, 14. Dezember
Vermeer350 Hotspot-Tour
Am Samstag, dem 13., und Sonntag, dem 14. Dezember, finden Sie zwischen 13:00 und 15:00 Uhr an „5 Vermeer-Hotspots” in der Innenstadt von Delft einen Stadtführer, der Ihnen in wenigen Minuten erklärt, was dieser Ort mit dem Delfter Maler Johannes Vermeer zu tun hat.
Mit dieser kostenlosen Tour würdigen Delfter Stadtführer den berühmten Maler, der am 15. Dezember vor 350 Jahren verstorben ist. Die Stadtführer sind an einem großen „Vermeer 350”-Button zu erkennen.

Kelly (Kelly's City Tours), Jetty (Gilde Delft), Herman (Vermeer Centrum Delft)
Einwohner von Delft und Besucher können sich entscheiden, nur eine Geschichte anzuhören oder alle fünf Punkte zu besuchen. Die 5 Orte, an denen ein Stadtführer steht, sind:
- Sint Lucas Gilde / Vermeer Centrum Delft, Voldersgracht 21
- Geburtshaus von Vermeer, Voldersgracht 25
- Herberge Mechelen, Standort Oude Manhuissteeg
- Nieuwe Kerk, Markt 80
- Het Gulden ABC, Markt 34
Diese 'Vermeer350 Hotspot Tour' wird ermöglicht durch Kelly’s City Tours, Gilde Delft und das Vermeer Centrum Delft.
Sonntag, 14. Dezember
„Wie klingt Vermeer?“ – Musikalische Hommage an den Meister des Lichts
Anlässlich des 350. Todestages von Johannes Vermeer präsentieren das Delft Chamber Music Festival und das Vermeer Centrum Delft am Sonntag, dem 14. Dezember 2025, das multimediale Konzert „Wie klingt Vermeer?“ im Theater de Veste in Delft. Das Programm verbindet Musik und Malerei zu einem einzigartigen Erlebnis, bei dem Vermeers Welt hör- und sichtbar wird.
Während des Konzerts werden Vermeers Gemälde auf einer Großleinwand gezeigt, während Musiker live Werke aufführen, die zur Atmosphäre und Thematik seines Œuvres passen. Die Kombination von Bild und Ton erweckt die intime, zeitlose Welt des Malers zum Leben. Das Repertoire umfasst Musik aus Vermeers Zeit, kombiniert mit späteren Kompositionen aus dem Klaviertrio von Ravel.
Laut dem künstlerischen Leiter Nino Gvetadze „zeigt dieses Programm, wie Vermeers Stille und Licht auch in der Musik erlebt werden können”. „Wie klingt Vermeer?” ist somit eine zeitgenössische Hommage an einen der größten Meister der niederländischen Malerei.

Über die Zusammenarbeit
Das Delft Chamber Music Festival und das Vermeer Centrum Delft arbeiten zusammen, um eine Verbindung zwischen zwei wichtigen Säulen der kulturellen Identität von Delft herzustellen: der Welt der Kammermusik und dem Erbe von Johannes Vermeer. Durch diese Zusammenarbeit entsteht ein Konzerterlebnis, das über die Musik hinausgeht: Bild, Geschichte und musikalische Komposition verstärken sich auf einzigartige Weise.
Praktische Informationen
Datum: Sonntag, 14. Dezember 2025
Ort: Theater de Veste, Delft
Interpreten: Nino Gvetadze – Klavier, Frederieke Saeijs – Violine, Maja Bogdanović – Cello, Izhar Elias – Gitarre, Talitha-Cumi Witmer – Laute und Theorbe
Tickets
Die Aufführung des Delft Chamber Music Festivals findet am 14. Dezember um 20:15 Uhr im Theater de Veste statt. Tickets sind über theaterdeveste.nl erhältlich.